Start Aktuell Vorstand Verein Programm Kontakt Impressum Forscherpreis Publikationen Bildergalerie Forum Geschichte
2. Halbjahresprogramm

August bis Dezember 2025
(Unsere monatlichen Sitzungen finden jeweils um 19.30 Uhr in der Traditionsgaststätte Erdinger Weißbräu, "Festsaal", Lange Zeile 1-3, 85435 Erding, statt.
Kurzfristige Änderungen bleiben dem Historischen Verein Erding e.V. vorbehalten)

August
Samstag, 09.08.25
16.00 Uhr
Treffpunkt
Taufkirchener-
Str. 28
„Keine Führung - nur Geselligkeit". Wir treffen uns im Café des Bauernhausmuseums Erding zu Kaffee u. Kuchen, zu einem Ratsch und a bißerl Musi mit Kurbi Leneis.
September
Montag,
08.09.25
19.00
! Uhr
Treffpunkt: Museum Erding
Kultureller Stadtspaziergang „Der Goldene Faden"
Führung: Doris Bauer
(in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Erding bewegt und dem Katholischen Bildungswerk)
Samstag 13.09.25
13.00 Uhr
Halbtagesfahrt zu schönen Kirchen im Landkreis Erding:
Anlässlich der 1050-Jahrfeier besichtigen wir die Pfarrkirche von St. Wolfgang am Burgholz; außerdem besuchen wir die Filialkirche St. Agatha in Pyramoos u. die Filialkirche St. Laurentius in Weiher.
Reiseleitung: Christian L, Numberger
Montag 15.09.25
19.30 Uhr
Monatliche Sitzung mit Vortrag: „Hubers bairische Wortkunde — eine kleine Geschichte der bairischen Sprache"
"Ein Bayer ist nur, wer bairisch redet. Und wer verlernt, bairisch zu sprechen, wird verlernen, wie ein Baier zu denken und verliert schließlich Identität und kulturellen Halt." Mit wissenschaftlichem Fachwissen, aber immer auch mit Augenzwinkern werden wir erfahren warum Bairisch das eigentliche Hochdeutsch ist.
Referent: Gerald Huber, Historiker, Sprachwissenschaftler, Schriftsteller, Rundfunkjournalist (BR)
Oktober
Montag, 20.10.25
19.00
! Uhr
Museumsbesuch am Abend: Wir laden Sie ein zu Erdinger Kunst- u. Künstlergeschichten
Referentin: Simone Lachmann M.A., Kunsthistorikerin
Samstag, 25.10.25
08.00 Uhr
Ganztagesfahrt nach Regensburg:
Besuchen Sie mit uns die Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. — Bayerns größter König?" im Haus der Bayerischen Geschichte.
Bei einer Führung erfahren Sie von den Veränderungen im Königreich Bayern unter Herrschaft von Ludwig I. in den Jahren von 1825 bis 1848. Die Ausstellung stellt uns einen König vor, der modern und rückwärts gewandt, zielstrebig und widersprüchlich gleichermaßen war. Beeindruckende Schaustücke, spektakuläre Medieninstallationen und interessante Aktivstationen machen den Ausstellungsrundgang zu einem Erlebnis.
November
Samstag, 08.11.25
13.00 Uhr
Halbtagesfahrt nach München in die Archäologische Staatsammlung:
Tauchen Sie mit uns ein in das Abenteuer Archäologie und entdecken Sie spannende Geschichten aus der faszinierenden Geschichte Bayerns - von der Vor- und Frühgeschichte über die Römerzeit und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Nach mehrjähriger Generalsanierung wurde das Museum — mit einer der bedeutendsten Sammlungen seiner Art in Europa - 2024 in neuem Gewand wiedereröffnet.
Montag, 17.11.25
19.30 Uhr
Monatliche Sitzung mit Vortrag: „Die Geschichte des Hl.-Geist Spitals Erding von den Anfängen bis zum 30jährigen Krieg"
Referent: Markus Hiermer, Stadtarchivar der Großen Kreisstadt Erding
Samstag,
22.11.25
14.00 Uhr
Erinnerungsspaziergang zu authentischen Orten: „Gedenken an die Opfer des 18. April 1945"
Anlässlich der Bombardierung von Erding vor 80 Jahren begeben wir uns auf Spurensuche und gedenken der Opfer dieses schrecklichen Ereignisses.
Referent: Dr. Giulio Salvati, Historiker
Dezember
Montag, 01.12.25
19.00 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Adventsfeier (gesonderte Einladung folgt)
Samstag,
06.12.25
12.00
!! Uhr
Adventsfahrt ins Oberland:
Zunächst besuchen wir das festlich geschmückte Wasserburg am Inn. Die historische Altstadt mit ihrem besonderen Charme und den verwinkelten Gassen lädt zum Bummeln ein. Hier besteht die Möglichkeit zum Besuch des Christkindlmarkts. Anschließend begeben wir uns auf Schloss Amerang. Dort erleben wir im größten unregelmäßigen Arkadeninnenhof nördlich der Alpen das Ameranger Adventssingen mit den Riederinger Hirtabuam, dem Perlseer Dreigesang und den Riederinger Weißenbläsern. Die Kosten für Fahrt und Konzertkarte betragen 50 € für Mitglieder und 54 € für Gäste.
nach oben
www.historischer-verein-erding.de